Medizinische Massage

Das Gesundheitszentrum Appenzell bietet ein breites Spektrum an medizinischen Massagen. Das therapeutische Angebot kann unabhängig von einem Aufenthalt im Gesundheitszentrum Appenzell genutzt werden.

Die Anwendung der medizinischen Massage ist vielseitig. Sie wird überwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt. Durch manuelle und mechanische Reize werden die Haut, das tieferliegende Gewebe (Faszien) und die Muskulatur positiv beeinflusst.

Klassische Massage

Die klassische Massage ist die am häufigsten angewendete Form der Massage und wird überwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt.

Wirkung:

  • Anregung des Stoffwechsels
  • Förderung der Durchblutung
  • Regulation des Blutdrucks
  • Schmerzlinderung
  • Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens
  • Entspannung

Kann angewendet werden bei:

  • Erkrankungen des Bewegungsapparats
  • Verspannung der Muskulatur, z.B. Triggerpunkte
  • Stress
  • Lösen von Verklebungen und Narben
  • Schmerzen

Darf nicht angewendet werden bei:

  • Infektionskrankheiten
  • Fieber
  • Entzündungen
  • Aktive Krebserkrankung
  • Schwangerschaft im ersten Trimester

Fussreflexzonen-/ Handreflexzonenmassage

Mit Hilfe der Fussreflexzonenmassage werden sogenannte Reflexzonen am Fuss oder der Hand stimuliert. Über diese Reize kann Einfluss auf fast alle Körperregionen und Organe im Sinne einer Entspannung, einer Aktivierung oder Schmerzlinderung ausgeübt werden.

Wirkung:

  • Erhöhte Durchblutung des behandelten Organs
  • Verbesserte Ausscheidung von Schadstoffen
  • Schmerzlinderung
  • Entspannung

Kann angewendet werden bei:

  • Beschwerden und Erkrankungen des Bewegungsapparats, der Atemorgane oder des Herz-Kreislauf-Systems
  • Störungen des Verdauungstraktes oder Harnsystems
  • Durchblutungsstörungen
  • Schlafstörungen / Stress
  • Kopfschmerzen / Allergien / Ekzeme
  • Hormonelle Störungen, Menstruationsbeschwerden
  • Degenerative Erkrankungen

Darf nicht angewendet werden bei:

  • Akuten Entzündungen im Venen- und Lymphsystem
  • Infektiöse Erkrankungen
  • Fieber
  • Akute Krebserkrankung
  • Schwangerschaft im ersten Trimester

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle, medizinische Form der Massage, die bei Stauungen der Gewebsflüssigkeit (Lymphödem) angewandt wird. Sie ist Teil der komplexen physikalischen Entstauungstherapie (KPE). Die manuelle Lymphdrainage hat verschiedene Anwendungsgebiete, zum Beispiel nach Operationen, Verletzungen oder Erkrankungen des Lymphsystems.

Wirkung:

  • Steigerung des Lymphabflusses
  • Entstauung von Körperregionen
  • Flüssigkeitsverschiebung
  • Anregung Immunabwehr

Kann angewendet werden bei:

  • Lymphödeme
  • Lipödeme
  • Chronisch venösen-lymphostatischen Problemen
  • Ödeme durch Operationen oder Verletzungen
  • Lymphabflussstörungen im Kopfbereich, z.B. Migräne
  • Hauterkrankungen, z.B. Neurodermitis

Darf nicht angewendet werden bei:

  • Aktive Krebserkrankung
  • Akute Entzündungen
  • Thrombosen / Gefässverschluss
  • Kardiale Dekompensation

Unterdruck- und Faszienmassage mit BellaBambi®

Von der Unterdruckmassage profitieren unser Fasziengewebe, die Muskeln und der Lymphfluss. Das Fasziengewebe wird gelockert, wodurch auch das umliegende Gewebe geschmeidiger und die Regeneration im Gewebe nachhaltig unterstützt wird.

Wirkung:

  • Reinigung und Entgiftung der Haut
  • Gesteigerte Durchblutung der Muskulatur

Kann angewendet werden bei:

  • Verklebung der Faszien
  • Verklebungen von Narben

Ablauf der ersten Behandlung

Bei der ersten Behandlung liegt die Befunderhebung im Vordergrund. Dies benötigt etwas Zeit, weshalb die erste Behandlung 60 Minuten dauert.

Anamnese
Aufnahme der Personalien sowie Gespräch mit der Patientin oder dem Patienten über aktuelle Beschwerden, Einschränkungen, Belgleiterkrankung und mögliche Ziele.

Inspektion
Sichtbefund von Statik, knöchernen Strukturen sowie Muskeln.

Palpation
Tastbefund der Haut, Hautverschieblichkeit, Muskulatur, Sehnen, Bänder und Gelenke.

Funktionstestungen
Testungen der Beweglichkeit von Gelenken und Muskeln sowie Testungen, die massgebend für die Behandlung sind und als Verlaufszeichen gelten.

Behandlung
Die optimale Behandlung durch die ausgewählte Massagetechnik wird mit der Patientin oder dem Patienten besprochen und umgesetzt.

Preise und Anmeldung

Anmeldung

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine Massage.

Preise der Anwendungen:

  • 30 Min. ¦ CHF 60.00
  • 45 Min. ¦ CHF 90.00
  • 60 Min. ¦ CHF 120.00

Kostenübernahme durch Krankenkassen im Rahmen der Zusatzversicherung.