Alter und Pflege Alpsteeblick
Der Alpsteeblick Appenzell ist ein modernes Alters- und Pflegezentrum mit insgesamt 61 Pflegeplätzen, davon 19 Plätze für die Wohngruppe Menschen mit Demenz, 36 Plätze für Somatik und 6 Plätze für Menschen mit hoher Pflegebedürftigkeit und eingeschränkter Kommunikation (Pflegeoase).

Das Alters- und Pflegezentrum in Appenzell an bester Lage
Der Alpsteeblick liegt an einer bevorzugten sonnigen Wohnlage von Appenzell in der Nähe der Dorfmitte. Die Bushaltestelle befindet sich in der unmittelbaren Umgebung. Zu den ersten Einkaufsmöglichkeiten sind es fünf Gehminuten. Ausreichende Parkmöglichkeiten für Besucherinnen und Besucher sind vorhanden, ausserdem lädt das Restaurant Findling zum gemütlichen Zusammensein und gemeinsamen Geniessen ein.
Die Zimmer im Alters- und Pflegezentrum Alpsteeblick bieten einen beeindruckenden Blick auf das wunderschöne alpine Panorama des Appenzellerlandes. Die nahe Natur bietet Raum und Möglichkeiten für Spaziergänge und Ausflüge.
Modernes Alters- und Pflegezentrum
Das modern und zugleich behaglich eingerichtete Alters- und Pflegezentrum Alpsteeblick Appenzell verfügt über insgesamt 41 Einbettzimmer und acht Zweibettzimmer sowie eine Pflegeoase für sechs schwer pflegebedürftige Bewohnende. Alle Zimmer im Alpsteeblick sind mit WC/Dusche sowie mit Telefon-, Radio-, Fernseh- und WLAN-Anschlüssen ausgestattet. Auf jeder Etage stehen zwei grosse Wohnküchen und eine Terrasse zu Verfügung. Auch die Sitznischen um die Lichthöfe laden zu einem gemütlichen Schwätzchen ein. Zudem befindet sich auf der ersten Etage ein geschützter Garten, der speziell für die an Demenz erkrankten Bewohnerinnen und Bewohner ausgestattet ist. Mehr über das Angebot für Menschen mit Demenz erfahren Sie übrigens hier.
Leitung
Alpsteeblick Appenzell
Die Geschichte des Alters- und Pflegezentrums
2011 /2012
An der Landsgemeinde haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger dem Rahmenkredit für das Alters- und Pflegezentrum von rund CHF 21 Millionen zugestimmt. Auch der Zusatzkredit von CHF 1,8 Millionen für eine Tiefgarage wurde gutgeheissen. Am 15.12.2011 bestimmte eine Jury das Siegerprojekt. Als Sieger ging hervor: Bob Gysin + Partner BGP Architekten ETH SIA BSA, Zürich. Ab Februar 2012 fanden regelmässige Planungssitzungen statt.
2009
Im September 2009 genehmigte die Standeskommission den Standortentscheid (auf dem Spitalgut, hinter dem jetzigen Pflegeheim) für das Alters- und Pflegezentrum gemäss der Empfehlung des Spitalrates.
2002
Im Jahr 2002 verabschiedete die Standeskommission ihr kantonales Altersleitbild «Alt werden – Alt sein im Kanton Appenzell I.Rh.» In den folgenden Jahren wurden Visionen, Strategien, Planungen und Umsetzungskonzepte für die Altersversorgung erarbeitet, ebenso eine stationäre Bedarfsplanung. Da das bestehende Pflegeheim Appenzell mit seiner veralteten baulichen Struktur mit Spitalcharakter eine Umsetzung von modernen Pflege- und Betreuungsformen nicht ermöglichte, fiel der Entscheid für die Realisierung eines Neubaus. Im März 2009 wurde das Projekt «Vollmond» von Stutz + Bolt + Partner Architekten AG aus Winterthur als Sieger des Ideenwettbewerbs für das zukünftige Alters- und Pflegezentrum Appenzell gekürt.
Kontakt
Alter und Pflege
Alpsteeblick
Spitalgässli 2
9050 Appenzell
T 071 788 71 71
info@gzai.ch
Freie Plätze
Für Anfragen und Informationen zu freien Plätzen stehen wir Ihnen sehr gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.